Techniker/in - Windenergietechnik Jobs und Stellenangebote

85 Techniker/in - Windenergietechnik Jobs

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Techniker/in - Windenergietechnik - NEU!

Vestas Deutschland GmbHKassel

Vestas ist ein führendes Unternehmen in der Windenergiebranche mit rund 2.300 Mitarbeitenden in Deutschland. Als Servicetechniker (m/w/d) bist du Teil eines dynamischen Teams, das Windenergieanlagen (WEA) wartet und optimiert. Du führst standardisierte Wartungsarbeiten durch und dokumentierst diese mithilfe modernster digitaler Endgeräte. Um die WEA-Performance zu steigern, sind auch Umbaumaßnahmen Teil deiner Aufgaben. Ein anerkannter Berufsabschluss in Elektrotechnik oder verwandten Bereichen ist Voraussetzung, Quereinsteiger mit gleichwertigen Qualifikationen sind willkommen. Reisebereitschaft, Höhentauglichkeit und gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch sind ebenfalls erforderlich.
Quereinstieg möglich Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Servicetechniker (m/w/d) Windenergieanlagen

ENERTRAG AGHalle Saale

Werde Teil des ENERTRAG-Teams in Halle (Saale) als Servicetechniker (m/w/d) für Windenergieanlagen! Deine Hauptaufgaben umfassen die Wartung und Instandhaltung der Anlagen, sowie die schnelle Behebung von Störungen. Du prüfst und reparierst elektrische, mechanische und hydraulische Komponenten, einschließlich der Steuerungs- und Regelungstechnik. Eine sorgfältige Dokumentation deiner Arbeit ist für dich selbstverständlich, während du technische Verbesserungen eigenverantwortlich umsetzt. Arbeitssicherheit und Qualität stehen für dich an erster Stelle. Hast du eine Ausbildung als Elektroniker, Mechatroniker oder in einem ähnlichen technischen Beruf?
Quereinstieg möglich Work-Life-Balance Betriebliche Altersvorsorge Kinderbetreuung Jobrad Erfolgsbeteiligung Arbeitskleidung Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Servicetechniker (m/w/d) Windenergieanlagen Schleswig-Holstein Süd

Nordex GroupNeumünster

Wir suchen engagierte Servicetechniker für unseren Servicepoint in Neumünster, die Wartungsarbeiten an Windenergieanlagen durchführen. Ideale Kandidaten verfügen über eine Ausbildung in Elektronik, Mechatronik oder Mechanik und haben Erfahrung in der Branche. Zu Ihren Aufgaben gehören die Diagnose und Behebung von Fehlern an elektrischen, mechanischen und hydraulischen Systemen. Selbstständige Dokumentation und Sicherstellung der erforderlichen Materialien sowie Bereitschaftsdienste sind ebenfalls Teil der Position. Höhentauglichkeit bis 180m, gute MS-Office Kenntnisse sowie Kommunikationsfähigkeit sind erforderlich. Bei uns erwarten Sie spannende Entwicklungsmöglichkeiten in der Wachstumsbranche Windenergie.
Arbeitskleidung Betriebliche Altersvorsorge Gutes Betriebsklima Corporate Benefit Nordex Group Einkaufsrabatte Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Servicetechniker (m/w/d) Windenergieanlagen Servicepoint Zedwitz

Nordex GroupZedtwitz

Wir suchen engagierte Servicetechniker in Zedtwitz zur Wartung und Entstörung von Windenergieanlagen. Ihre Aufgaben umfassen die selbstständige Durchführung von Wartungs-, Instandhaltungs- und Reparaturarbeiten sowie die Diagnose von Fehlern in elektrischen, mechanischen und hydraulischen Systemen. Eine abgeschlossene Ausbildung in Elektronik, Mechatronik oder Mechanik ist wünschenswert, idealerweise mit Erfahrung in der Windenergie. Zu den Anforderungen zählen gute MS-Office Kenntnisse, Englischkenntnisse und Höhentauglichkeit bis zu 180m. Eine sichere, lösungsorientierte Arbeitsweise und Kommunikationsfähigkeit sind ebenfalls wichtig. Wir bieten regelmäßige Bereitschaftsdienste sowie Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung.
Arbeitskleidung Betriebliche Altersvorsorge Gutes Betriebsklima Corporate Benefit Nordex Group Einkaufsrabatte Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Elektrofachkraft Servicetechniker für Windenergieanlagen (m/w/d)

BayWa r.e. Rotor Service GmbHBasdahl

In Ihrer Rolle als Experte für Windenergieanlagen übernehmen Sie die technische Begutachtung und Wartung von Rotorblättern und deren Komponenten. Sie montieren aerodynamische Anbauteile und dokumentieren Ihre Arbeit sorgfältig. Ihre technische Expertise und Reisebereitschaft sind unerlässlich für die Effizienz unserer Anlagen. Außerdem sind Sie der verantwortliche Ansprechpartner für innerbetriebliche Elektrotechnik und unterweisen Mitarbeiter in elektrotechnischen Belangen. Als Prüfer nach DGUV V3 gewährleisten Sie die Sicherheit elektrischer Betriebsmittel. Ihre aktive Mitwirkung an der Weiterentwicklung interner Prozesse und Arbeitsschutzrichtlinien sichert kontinuierliche Verbesserungen in unserem Unternehmen.
Unbefristeter Vertrag Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Servicetechniker (m/w/d) für Windenergieanlagen - Bundesweit

Vestas Deutschland GmbHKassel

Als Servicetechniker (m/w/d) arbeitest Du in einem dynamischen Team und bist verantwortlich für Wartungsarbeiten an Windenergieanlagen (WEA). Deine Aufgaben umfassen auch Umbaumaßnahmen zur Optimierung der WEA-Performance. Du dokumentierst Deine Arbeiten umfassend auf modernen digitalen Endgeräten. Ein anerkannter Abschluss in Elektrotechnik oder verwandten Bereichen ist erforderlich; Quereinsteiger sind herzlich willkommen. Wichtige Skills beinhalten den souveränen Umgang mit Microsoft, iOS und SAP sowie nationale Reisebereitschaft und Höhentauglichkeit. Ein Führerschein der Klasse BE sowie Deutsch und Englisch auf entsprechenden Niveaus runden Dein Profil ab.
Quereinstieg möglich Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Servicetechniker (m/w/d) Windenergieanlagen - NEU!

ENERTRAG AGMandel

Werde Teil des ENERTRAG-Teams in Roxheim als Servicetechniker (m/w/d) für Windenergieanlagen und gestalte die Energiewende aktiv mit. Deine Hauptaufgaben umfassen die Wartung und Instandhaltung der Windkraftanlagen sowie die schnelle Behebung von Störungen. Dabei prüfst du elektrische, mechanische und hydraulische Komponenten sowie Steuerungs- und Regelungstechnik. Eine sorgfältige Dokumentation ist für dich selbstverständlich, und technische Verbesserungen setzt du eigenständig um. Deine Ausbildung als Elektroniker (m/w/d), Mechatroniker (m/w/d) oder in einem ähnlichen technischen Beruf bildet die Grundlage deiner Expertise. Qualität und Arbeitssicherheit stehen bei dir an oberster Stelle.
Quereinstieg möglich Work-Life-Balance Betriebliche Altersvorsorge Kinderbetreuung Jobrad Erfolgsbeteiligung Arbeitskleidung Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Techniker:in (m/w/d) Windenergie / Außendienst bundesweit

Alterric GmbHBremen, Oldenburg

Alterric sucht talentierte Techniker:innen für die anspruchsvolle Prüfung und Instandhaltung von Windenergieanlagen. Wenn du Leidenschaft für Technik und Sorgfalt mitbringst, bist du bei uns genau richtig. Wir bieten dir eine Vollzeitstelle in Bremen oder Oldenburg, von wo aus du deutschlandweit im Einsatz bist. Der Fokus liegt auf technischen Inspektionen und Zustandskontrollen, die du strukturiert dokumentierst. Dein Wochenende bleibt dir, da du in der Regel von Montag bis Freitag unterwegs bist. Werde Teil unseres Teams und gestalte die Zukunft der Windenergie aktiv mit!
Unbefristeter Vertrag Flexible Arbeitszeiten Betriebliche Altersvorsorge Corporate Benefit Alterric GmbH Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Servicetechniker/in Windenergieanlagen (m/w/d) - NEU!

Connected Wind ServicesBurgdorf

Connected Wind Services bietet umfassende Lösungen zur Wartung und Instandsetzung von Enercon-Windenergieanlagen. Unser erfahrenes Team unterstützt Kunden dabei, ihre nachhaltigen Energieziele effizient zu erreichen. Wir führen regelmäßige Wartungs- und Servicearbeiten durch, beheben Störungen und reparieren defekte Bauteile. Zudem übernehmen wir das Bedienen von USV- und Wechselrichteranlagen und dokumentieren alle Aufträge sorgfältig. Unsere Mitarbeiter verfügen über eine elektrotechnische Ausbildung und bringen mehrjährige Erfahrung im Servicebereich mit. Wir legen Wert auf Selbstständigkeit, Qualitätsorientierung und Flexibilität, um auch montags außerhalb des Standorts stets bestmögliche Leistungen zu erbringen.
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5
Alles was Sie über den Berufsbereich Techniker/in - Windenergietechnik wissen müssen

Techniker/in - Windenergietechnik Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Techniker/in - Windenergietechnik wissen müssen

Zwischen Wind, Technik und Realität: Was den Berufseinstieg in die Windenergietechnik wirklich ausmacht

Beginnen wir mit einer Frage, die so naheliegend ist, dass sie gern im Berufsalltag übersehen wird: Was genau reizt Menschen eigentlich daran, als Techniker oder Technikerin in der Windenergietechnik zu arbeiten? Für viele geht es um mehr als ein Bündel Kabel und ein knackendes Getriebe fünfzig Meter über dem Acker. Da spricht ein Stück Überzeugung mit – jedenfalls treffen sich in diesem Berufszweig erstaunlich viele, denen Klima und Zukunft mehr als hohle Phrasen sind. Aber Romantik, das sei gleich gesagt, hält allein keinen Rotor in Schwung. Wer heute einsteigen will, muss auf mehr gefasst sein als grüne Euphorie und Wetterjacken, und hier geht die Reise los.


Täglicher Balanceakt – zwischen Hightech und Höhenangst

Die Arbeitstage in der Windenergietechnik haben nichts von der stoischen Gleichförmigkeit eines Fließbands. Wer hier morgens aufsteht, weiß oft nur grob, wie der Tag verlaufen wird – so etwas wie Routine entsteht erst in den Arbeitsabläufen, selten im Zeitplan. Die Palette reicht von der Wartung und Reparatur einzelner Anlagen, über die Fehlersuche mit Laptop und Diagnosegerät, bis hin zur Endabnahme nach größeren Modernisierungen. Mal klebt das Öl an den Fingern, mal schwingt die Krawatte auf Branchenmessen. Von draußen betrachtet wirkt das wie eine Mischung aus Abenteuer und Ingenieurhandbuch. Aber sagen wir, wie es ist: Es braucht schon eine gewisse Zähigkeit, für Technikenthusiasten vielleicht sogar so etwas wie stoische Widerstandsfähigkeit gegen Wind und Wetter – inklusive der Bereitschaft, die eigene Komfortzone regelmäßig an der Leiter zu parken.


Von der Theorie in die Windböen – Qualifikationen, die zählen

Immer wieder lese ich Stellenanzeigen, da könnte man meinen, ein Wunderwesen sei gefragt: Kletterfest, elektrotechnisch ausgebildet, mit der Ruhe eines Zen-Meisters, aber bitte auch flexibel wie ein Yoga-Profi. Doch wie sieht es wirklich aus? Nun, formal reicht typischerweise eine abgeschlossene Techniker-Weiterbildung mit Schwerpunkt Energie- oder Elektrotechnik, häufig ergänzt durch eine handfeste Ausbildung (Mechatronik, Elektronik, Industriemechanik). Klingt nach Standard – ist aber nicht banal: Ohne ein gewisses Händchen für Integration von Theorie und Praxis bleibt das alles nur ein schöner Lebenslauf. Wer aus einer anderen Branche kommt, hat es nicht zwangsläufig schwer. Im Gegenteil, viele Umsteiger schätzen den klar definierten Rahmen der Anlagenarbeit. Wichtig: Man kann sich weder auf Scheine noch auf Titel allein verlassen. Was am meisten zählt? Technisches Urteilsvermögen, Fehlerdiagnostik – und die Bereitschaft, weiter zu lernen. Ich persönlich halte Teamfähigkeit hier für kein dünnes HR-Buzzword: Wer in Türmen arbeitet, weiß, dass jede eigenwillige Marotte zur Stolperfalle werden kann. Man hängt – ganz praktisch – voneinander ab.


Gehalt: Zwischen Bauchgefühl, Tarif und Realitätsschock

Jetzt kommt die Königsdisziplin: der Blick aufs Gehalt. Viel getuschelt, oft vage, selten ehrlich diskutiert. Klar ist: Die Nachfrage nach qualifizierten Technikern und Technikerinnen in der Windenergie hat in den letzten Jahren spürbar angezogen. Die Branche ist hungrig – aber auch anspruchsvoll, nicht anders als Stilaugen bei Fisch, manchmal. In der Praxis starten Berufseinsteiger oft mit 2.800 € bis 3.300 € brutto monatlich, je nach Region (mancherorts weniger, etwa im Osten), Erfahrungshorizont und Spezialisierung. Wer ein paar Jahre durchhält, sich weiterbildet, vielleicht in größere Teams hineinwächst oder Serviceeinsätze rund um den Globus wagt, kann mittelfristig auch deutlich über die 4.000 €-€-Marke springen. Die traurige Wahrheit? Es existieren noch genug Betriebe, die an den Tarifverträgen vorbeischlittern oder statt echtem Bonus warme Worte verteilen. Tipp am Rande: Nie allein aufs Papiergehalt schauen – Spesen, Schichten, Zuschläge und Wochenendarbeit machen in der Lebensrealität nicht selten den Unterschied zwischen Frust und Freude. Mein Rat: Unbedingt Erfahrungsberichte einholen, etwa in Foren oder bei Kolleginnen und Kollegen, die schon auf dem Turm stehen.


Karriereknick oder Sprungbrett? Weiterentwicklung, Spezialisierungen und Zukunftstrends

„Ist das alles, was geht?“ – diese Frage kommt spätestens nach den ersten Jahren. Und ja, es gibt sie: die Sackgassen, in denen Karrieren stecken bleiben wie ein Schraubenschlüssel im Maschinenraum. Aber genauso existieren Wege nach oben und zur Seite: Technischer Spezialist werden, Meisterverantwortung übernehmen, IT-Fernüberwachung koordinieren. Gerade Digitalisierung und Fernwartung krempeln das Feld gerade um – Remote-Diagnostik, Datenmanagement, Anlagen-Optimierung per Software. Wer den Sprung ins kaufmännische Feld wagt, kann sich Richtung Projektmanagement oder sogar Vertriebsingenieur weiterentwickeln. Alles nicht trivial, aber in Zeiten von Fachkräftemangel und Branchenwandel eine reale Option, insbesondere für Unruhige oder solche mit dem Drang, mehr als ein Schraubenschlüssel zu bewegen. Kurios am Rande: In manchen Betrieben tummeln sich mittlerweile „Sidecareerists“, die zwischen Windenergie, Photovoltaik und E-Mobilität hin und her springen.


Wachhund für die Work-Life-Balance: Realität oder Illusion?

Zum Schluss noch ein Thema, das (fast) niemanden kaltlässt – schon gar nicht nach der dritten Nachtschicht im Novemberregen: Wie steht’s um Familie, Freunde, Freizeit? Die Wahrheit: Der Job klaut Zeit, vor allem, wenn Notdienste, überregionale Einsätze oder Sondereinsätze bei Anlagenstillstand rufen. Es gibt Arbeitgeber mit klarer Schichtplanung und fairen Freizeitausgleich, andere jonglieren eher mit Überstunden als mit Sympathiepunkten. Ein wenig stört mich, wie oft über „Work-Life-Balance“ gesprochen wird, ohne die Realitäten auf dem Feld zu beachten. Wer Bindung an Zuhause und feste Zeiten schätzt, sollte branchenspezifisch gut prüfen, wie der jeweilige Betrieb tickt. Doch für viele ist genau das – die Mischung aus Flexibilität, handfester Verantwortung und ständigem Perspektivwechsel – der eigentliche Reiz. Ich kenne einige, denen der Blick auf die Welt von oben durch die Turmluke alles andere vergessen lässt. Klingt pathetisch, ist aber so.


Ein eigenes Fazit? Gibt es nicht – aber eine Einladung zum Mitdenken

Am Ende bleibt der Beruf Techniker/in – Windenergietechnik so vielschichtig wie ein norddeutscher April: mal rau, mal voller Möglichkeiten, selten wirklich vorhersehbar. Wer hier einsteigt, braucht Neugier, handwerklichen Boden, Geduld und den Mut, sich immer wieder von Neuem zu beweisen. Nichts für Schönwetterfreunde und definitiv kein Alltag für Routine-Junkies. Aber vielleicht – und das ist gar nicht so wenig – der perfekte Job für alle, die Zukunft nicht nur auf dem Papier leben wollen. Zukunft, die in Bewegung bleibt. Ob das nun Abenteuer oder Lebensweg wird, entscheidet jeder am Ende selbst. Nur eins ist sicher: Der Wind dreht sich – und mit ihm die Chancen.


Techniker/in - Windenergietechnik Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Techniker/in - Windenergietechnik Jobs in weiteren Städten

  • Niederdorla
  • Kassel
  • Halle Saale
  • Hamburg
  • Bremen
  • Ahlerstedt
  • Bad Iburg
  • Basdahl
  • Berlin
  • Brandenburg Havel
  • Bremerhaven
  • Burgdorf
  • Buxtehude
  • Cuxhaven
  • Darmstadt
  • Dresden
  • Eggebek
  • Erfurt
  • Gnarrenburg
  • Guxhagen
  • Halle
  • Handeloh
  • Hannover
  • Heidenau
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus