Techniker/in - Elektrotechnik (Energietechnik) Jobs und Stellenangebote

655 Techniker/in - Elektrotechnik (Energietechnik) Jobs

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Meister / Techniker als Projektleiter Elektrotechnik Energietechnik (m/w/d)

Gebrüder PetersNeu Ulm

Verstärke unser Team mit Deinem technischen Wissen! Du bringst eine Meister-, Techniker- oder akademische Qualifikation sowie relevante Berufserfahrung mit. MS Office und VOB-Kenntnisse sind für Dich selbstverständlich. Profitiere von flexiblen Arbeitszeiten, Homeoffice und attraktiven Mitarbeiterevents. Genieße zusätzlich finanzielle Unterstützung für die Kita und eine geförderte Altersvorsorge. Bei uns zählt der Mensch, nicht das Geschlecht – entdecke Deine Möglichkeiten in einer 4-Tage-Woche!
Homeoffice Flexible Arbeitszeiten Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Meister / Techniker als Projektleiter Elektrotechnik Energietechnik (m/w/d)

Gebrüder PetersNürnberg

Du bringst eine abgeschlossene Qualifikation als Meister, Techniker oder im technischen Studium mit mehrjähriger Berufserfahrung mit. Zu Deinen Fähigkeiten zählen sichere MS Office Kenntnisse und das Verständnis der VOB. Diplomatielücke, Integrität und Teamfähigkeit sind für Dich selbstverständlich. Profitiere von attraktiven Vorteilen wie Firmenhandy, flexible Arbeitszeiten und einem umfangreichen Weiterbildungskatalog. Zusätzlich erwarten Dich Mitarbeiterevents und ein Kita-Zuschuss von bis zu 200€ pro Kind pro Monat. Bei uns zählt der Mensch – unabhängig vom Geschlecht, genießen Sie eine 4-Tage-Woche für mehr Freizeit.
Homeoffice Flexible Arbeitszeiten Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Elektrotechniker / Energieelektroniker als Servicetechniker (w/m/d) Stromversorgungsnetz Odenwald / Bergstraße

e-netz Südhessen AGHeppenheim Bergstraße

Werde Teil unseres Teams als Elektrotechniker oder Energieelektroniker im Servicetechniker-Bereich für das Stromversorgungsnetz Odenwald/Bergstraße in Heppenheim. In dieser Position übernimmst du Wartungs- und Reinigungsarbeiten im 1- und 20-kV-Stromnetz sowie die Störungssuche. Du bist aktiv in unserer Rufbereitschaft und führst Schaltarbeiten im Nieder- und Mittelspannungsnetz sicher durch. Sanierungen von Transformatorenstationen und Baustromanschlüsse gehören ebenfalls zu deinen Aufgaben. Dabei stellst du die zuverlässige Stromversorgung für unsere Kunden sicher. Vorausgesetzt werden eine elektrotechnische Ausbildung, Führerschein Klasse B/BE sowie Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein.
Unbefristeter Vertrag Betriebliche Altersvorsorge Weiterbildungsmöglichkeiten Gutes Betriebsklima Kantine Corporate Benefit e-netz Südhessen AG Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Elektroniker:in - Energie - und Gebäudetechniker (m/w/d)

STRABAG Property and Facility Services GmbHHamburg

Unsere qualifizierten Mitarbeiter:innen bieten maßgeschneiderte Dienstleistungen in Deutschland, Luxemburg, der Slowakei und Tschechien an. Wir garantieren einen einheitlich hohen Qualitätsstandard, um Ihre Projekte partnerschaftlich und erfolgreich umzusetzen. Unsere Expertise umfasst die Installation, Wartung und Reparatur elektrischer Anlagen, einschließlich Stromversorgungssystemen und Notstromgeneratoren. Zudem diagnostizieren wir Störungen und implementieren Lösungen zur Minimierung von Ausfallzeiten. Unsere Fachkräfte verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung im elektrotechnischen Bereich sowie fundierte Kenntnisse in Gebäudeleittechnik und -automation. Verhandlungssichere Deutschkenntnisse runden unser professionelles Profil ab.
Weiterbildungsmöglichkeiten Flexible Arbeitszeiten Gesundheitsprogramme Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Techniker Elektrotechnik, Elektrotechnikermeister o. ä. als Operator / Netzführer Strom (m⁠/⁠w⁠/⁠d) Mittelspannungsnetz - Energieversorgung

Elektrizitätswerk Mittelbaden AG & Co. KGLahr Schwarzwald

Die Elektrizitätswerk Mittelbaden AG & Co. KG sucht einen Techniker Elektrotechnik als Operator / Netzführer (m/w/d) für das Mittelspannungsnetz in Lahr/Schwarzwald. In dieser unbefristeten Voll-/Teilzeitstelle verantworten Sie das Führen und Überwachen des Mittelspannungsnetzes. Weitere Aufgaben umfassen die Planung und Durchführung von Mittelspannungsschaltungen sowie das Störungsmanagement. Ideale Bewerber haben eine abgeschlossene elektrotechnische Ausbildung mit einer Fortbildung zum Techniker oder Meister (m/w/d). Kommunikationsfreude, Flexibilität und eigenverantwortliches Arbeiten sind ebenso wichtig. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Energieversorgung aktiv mit!
Unbefristeter Vertrag Homeoffice Betriebliche Altersvorsorge Flexible Arbeitszeiten Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Servicetechniker:in (m/w/d) - Energieanlagenelektroniker:in

STRABAG Property and Facility Services GmbHLangen

Unsere qualifizierten Mitarbeiter:innen bieten maßgeschneiderte Dienstleistungen in Deutschland, Luxemburg, der Slowakei und Tschechien an, stets mit einem hohen Qualitätsstandard. Wir setzen Projekte erfolgreich und partnerschaftlich um und wachsen durch neue Herausforderungen. Unsere Expertise umfasst Wartung, Inspektion und Störungsbehebung an technischen Anlagen. Zudem unterstützen wir die Objektbetreuung bei Kundenanfragen. Um unsere Leistungen zu erbringen, haben wir Elektroniker:innen für Energieanlagenelektronik im Team, die Erfahrung im technischen Facility Management mitbringen. Kenntnisse in MSR/GLT, CAFM-Systemen und relevanten Vorschriften sind von Vorteil, um höchste Standards zu gewährleisten.
Weiterbildungsmöglichkeiten Flexible Arbeitszeiten Gesundheitsprogramme Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Meister:in / Techniker:in Elektrotechnik dezentrale Energieerzeugungsanlagen (m/w/d)

Bayernwerk Natur GmbHZolling

Werde Meister:in oder Techniker:in für dezentrale Erzeugungsanlagen (m/w/d) im Großraum München! Deine Expertise sichert die zuverlässige Energieversorgung in Oberbayern Nord. Du übernimmst die Verantwortung für die operativen Reparaturen und Instandhaltungen an Anlagen zur Wärme-, Kälte- und Stromerzeugung. Unterstützung der Teamleitung sowie eigenständige Aufgaben gewährleisten einen reibungslosen Betriebsablauf. Zudem identifizierst und behebst du Störungen, um die Funktionsfähigkeit der Anlagen zu sichern. Hilf bei der Inbetriebnahme und Optimierung neuer und bestehender Anlagen, um unsere nachhaltige Energiezukunft aktiv mitzugestalten!
Unbefristeter Vertrag Betriebliche Altersvorsorge Urlaubsgeld Vermögenswirksame Leistungen Work-Life-Balance Flexible Arbeitszeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Elektrotechniker Sekundärtechnik Labortests Energieversorgung (w/m/d)

TransnetBW GmbHBruchsal

Als Elektrotechniker für Sekundärtechnik (m/w/d) sind Sie verantwortlich für Laborprüfungen und die Erstellung von Testszenarien. Sie richten die notwendigen Umgebungsbedingungen ein und koordinieren Teststellungen interdisziplinär. Ihre Aufgaben umfassen die Ursachenanalyse bei technischen Problemen und die Entwicklung von Lösungsansätzen. Zudem sind Sie für die Qualitätssicherung zuständig und unterstützen das Projektmanagement mit Ihrem Fachwissen. Sie bringen eine Weiterbildung zum Elektrotechniker oder Meister mit Schwerpunkt Elektrotechnik/Datentechnik mit und haben relevante Berufserfahrung. Ein Führerschein der Klasse B sowie die Bereitschaft zu Dienstreisen runden Ihr Profil ab.
Urlaubsgeld Erfolgsbeteiligung Homeoffice Gesundheitsprogramme Weiterbildungsmöglichkeiten Jobticket – ÖPNV Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Elektrofachkraft Servicetechniker für Windenergieanlagen (m/w/d)

BayWa r.e. Rotor Service GmbHBasdahl

In Ihrer Rolle als Experte für Windenergieanlagen übernehmen Sie die technische Begutachtung und Wartung von Rotorblättern und deren Komponenten. Sie montieren aerodynamische Anbauteile und dokumentieren Ihre Arbeit sorgfältig. Ihre technische Expertise und Reisebereitschaft sind unerlässlich für die Effizienz unserer Anlagen. Außerdem sind Sie der verantwortliche Ansprechpartner für innerbetriebliche Elektrotechnik und unterweisen Mitarbeiter in elektrotechnischen Belangen. Als Prüfer nach DGUV V3 gewährleisten Sie die Sicherheit elektrischer Betriebsmittel. Ihre aktive Mitwirkung an der Weiterentwicklung interner Prozesse und Arbeitsschutzrichtlinien sichert kontinuierliche Verbesserungen in unserem Unternehmen.
Unbefristeter Vertrag Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Elektrotechniker (Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik) oder Elektroinstallateur (d/w/m)

LEG LEITWerk GmbHWilhelmshaven

Als Elektrotechniker (d/w/m) mit Schwerpunkt Energie- und Gebäudetechnik übernimmst du die Installation elektrischer Anlagen in Wohngebäuden. Du bist verantwortlich für den Aufbau von Verteilern und die Montage von Betriebsmitteln. Wartung, Instandhaltung und Inspektion elektrotechnischer Systeme gehören ebenfalls zu deinem Aufgabenbereich. Störungen analysierst und behebst du, um die Betriebsbereitschaft zu gewährleisten, inklusive Dokumentation. Zudem führst du Prüfungen nach DIN-Normen durch und dokumentierst diese ordnungsgemäß. Eine abgeschlossene Ausbildung als Elektrotechniker oder Elektroinstallateur ist die Grundlage deines Berufsprofils.
Parkplatz Corporate Benefit LEG LEITWerk GmbH Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5
Alles was Sie über den Berufsbereich Techniker/in - Elektrotechnik (Energietechnik) wissen müssen

Techniker/in - Elektrotechnik (Energietechnik) Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Techniker/in - Elektrotechnik (Energietechnik) wissen müssen

Zwischen Hochspannung und Realität – Wie es sich (wirklich) anfühlt, als Techniker:in in der Elektrotechnik Richtung Energietechnik durchzustarten

Es gibt Berufe, über die wird in der Gesellschaft mehr geraunt als geredet. Techniker:in in der Elektrotechnik – speziell im Energietechnik-Zweig – gehört irgendwie dazu. Viele haben ein Bild vor Augen: Schaltpläne, Helm auf dem Kopf, ganz vorne dabei beim Ausbau grüner Netze. Aber wie sieht es wirklich aus? Was erwartet jemanden, der sich für diesen Beruf entscheidet – und was nicht? Ich will versuchen, das Bild geradezurücken. Nicht weichgespült, nicht zu schwarz-weiß, sondern mitten aus dem technischen Leben gegriffen.


Arbeitsalltag: Mehr als Strippenziehen und Schaltschränke

Techniker:in – klingt nach Schraubendreher und Taschenlampe, aber ist weit darüber hinaus. Klar, ganz ohne Werkzeug und Messgerät geht’s nicht. Der Kaffeefleck auf dem Schaltplan am Montagmorgen bleibt manchmal nicht aus. Doch wer den Beruf auf das Image des Altmeisters reduziert, hat schon verloren. Was wirklich zählt? Flexibilität – und eine Liebe für Details, die anderen schnell zu viel werden.

Ob im Mittelstand, im kommunalen Stadtwerk oder einem der Energieriesen: Der Alltag ist beweglich. Planung und Inbetriebnahme verteilen sich auf Schreibtisch (ja, da keimt inzwischen die Digitalisierung!) und Montage. Es geht um Netzmodelle, Automatisierung, Instandhaltung, Lastberechnungen, aber oft auch um Kundenkontakt. Manchmal rennt einem das Tagesgeschäft davon. Ein digitales Netzleitsystem will gepflegt sein, Schutzeinrichtungen verlangen nach Köpfchen und Routine.

Was viele unterschätzen: Die Energietechnik ist ein Feld monumentaler Umwälzungen. Wer ein paar Jahre nicht am Ball bleibt, sieht schnell alt aus. Die Projektlandschaft reicht von Solarfeld bis Umspannwerk, von der Wallbox vor Ort bis zum Offshore-Park – plötzlich steckt man mittendrin in Fragen zum Strommix. Und irgendwo sitzt immer ein:e Auftraggeber:in, der:die gestern schon Ergebnisse wollte.


Qualifikationen: Auswendiglernen reicht nicht

Klar, einen Zettel braucht’s. Abgeschlossene Technikerausbildung, vielleicht noch spezialisierende Kurse – das ist oft die Eintrittskarte. Aber Papier ist geduldig. Was am Ende zählt, ist der Kopf. Wer einmal das Vergnügen hatte, um drei Uhr nachts einen Schaltschrank zu reanimieren, weiß: Theorie hilft wenig, wenn im Kommandoraum alles Hellrot blinkt.

Worauf es heute ankommt? Neben klassischen elektrotechnischen Basics (Netzberechnung, Schutztechnik, Bauteilkunde) brauchen die meisten Arbeitgeber etwas anderes – einen Sinn für Lösungen. Manchmal improvisiert, aber nie planlos. Kommunikation entscheidet mehr, als man glaubt. Zwischen Kunde, Auftraggeber und Kollegen – man ist das Verbindungskabel, im wahrsten Sinne. Englisch fliegt einem spätestens beim Datenblatt um die Ohren.

Was viele Jobprofile unter „Eigenverantwortung“ oder „Teamwork“ runterschreiben, ist hier im Alltag Pflichtfach. Und Geduld. Viel Geduld. Die Technik entwickelt sich schneller als manche Ausschreibung gelesen wird. Wer Neues lernen will, ist klar im Vorteil. Stur nach Schema F? Geht, aber nur kurz gut.


Gehalt – es kommt drauf an (und selten so, wie man es hört)

Jetzt mal ehrlich: Die Frage nach dem Geld ist nie weit. Was verdient man als Techniker:in in der Energietechnik? Ein glatter Zahlensalat bringt wenig – zu groß die Unterschiede. Klar ist: Im bundesweiten Schnitt bewegt man sich über dem klassischen Handwerk. Zwischen 3.000 € und 4.500 € brutto monatlich sind für Einsteiger nicht unrealistisch, oft hängt’s von Region, Größe des Unternehmens und Tarifbindung ab.

Spitzenreiter: Süddeutschland, Ballungsräume, große Energieversorger mit Tariflohn und Zuschlägen. In strukturschwächeren Regionen oder im Mittelstand muss man manchmal kleinere Brötchen backen, trotz gleicher Qualifikation. Gerade beim Wechsel lohnt der Blick in die Stellendetails – Zulagen? Schichtarbeit? Bereitschaft? Es gibt Kollegen, die auf dem Papier gut verdienen, aber an jedem zweiten Wochenende einspringen müssen. Wer Ruhe sucht, wird am Umspannwerk selten finden, möchte ich behaupten.

Der Aufstieg Richtung Projektleitung oder Spezialisierung kann das Gehalt knacken lassen – aber es bleibt Arbeit, sich diese Sprünge selbst zu erarbeiten (und nicht jeder Chef legt Wert darauf, weiterzuentwickeln). Es gibt durchaus Stuff für Eigenverantwortung, aber den selbständigen Sprung ins Gehaltsplus muss man manchmal beherzt selbst organisieren.


Arbeitsmarkt: Zwischen Fachkräftelücke und Digitalisierung – Goldrausch oder Hektik?

Fachkräftemangel – das Fabelwesen unserer Zeit. Zu Teilen stimmt’s sogar. Die Energiewende verlangt nach Köpfen, die wirklich wissen, was sie tun. Vor allem jüngere Techniker:innen mit Sinn für beides – klassische Technik und digitale Tools – haben gute Karten. Aber: Manchmal fühlt sich der Wettbewerb so an, als ob permanent die eigene Anpassungsfähigkeit geprüft wird.

Regionale Unterschiede? Eklatant. Ballungsräume, in denen Wind-, Solar- und Netzausbau aufeinandertreffen, bieten mehr – aber auch mehr Konkurrenz, strengere Auswahl, manchmal fordernde Arbeitszeiten. Im ländlichen Raum ist es leichter, schnell Fuß zu fassen, aber die Zahl der offenen Stellen kann schwanken. Viele Pendlergeschichten erzählen von Ingenieuren aus Mittelzentren, die morgens 60 Kilometer ins neue Smart-Grid-Projekt fahren.

Der Haken: Viele Unternehmen jammern über fehlende Fachkräfte, sind aber oft selbst zögerlich, wenn’s um moderne Arbeitsbedingungen oder echte Entwicklungsmöglichkeiten geht. Wer sich von alten Stellenanzeigen nicht abschrecken lässt und das direkte Gespräch sucht, hat oft mehr Spielraum, als einem die Jobportale glauben machen.


Work-Life-Balance: Energiegeladen oder Energiesauger?

Jetzt wird’s persönlich: Die Vereinbarkeit von Arbeit und Privatleben ist in einem Bereich, in dem rund um die Uhr Spannung anliegen kann, ein delikates Thema. Wer Bereitschaftsdienste übernimmt oder im laufenden Netzbetrieb arbeitet, muss sich arrangieren, klar. Hier wird nicht immer punkt 17 Uhr abgeschaltet. Wo Großprojekte laufen, kann’s kurzfristig eng werden.

Gleichzeitig finde ich: In den letzten Jahren hat sich spürbar etwas bewegt. Hybride Teams, Homeoffice für Planungs- und Dokumentationsaufgaben – geht inzwischen bei vielen Arbeitgebern (überraschend oft auch bei einst „verstaubten“ Stadtwerken). Wer Familie, Weiterbildung oder einfach nur sein Privatleben wichtig nimmt, sollte diese Felder im Bewerbungsprozess offen ansprechen. Und im Zweifel lieber einmal zu viel „Nein“ sagen als sich in einen Rund-um-die-Uhr-Job tricksen lassen. Manchmal fragt man sich: Was ist wichtiger, die nächste Netzsimulation oder der Familienausflug? Die Antwort ändert sich – von Tag zu Tag.


Dynamik und Perspektiven: Wer sich nicht verändert, bleibt stehen

Die Energietechnik, wie ich sie wahrnehme, steht nie still. Ob Smart Grids, E-Mobilität, dezentralisierte Versorgung oder Cyber Security – wer rastet, bleibt technischer Museumswärter, und das will hier keiner. Weiterbildung? Pflicht, nicht Kür!

Dabei gibt es Chancen in alle Richtungen: Ob als Spezialist:in für Netzmanagement, Planer:in für Ladeinfrastruktur, IT-naher Systemtechniker:in oder Projektleiter:in mit Verantwortung für Millionenbudgets. Es bleibt davon abhängig, was man draus macht – und ob man bereit ist, die Komfortzone regelmäßig zu verlassen. Klar, nicht jeder hält’s lange aus, immer auf elektrischem Hochseil zu balancieren. Doch für alle, die Bewegung und Gestaltungswille suchen, bietet die Branche mehr als Routine: Es ist dieser Reiz, technisch am Puls zu bleiben, und trotzdem (meistens) mit beiden Füßen auf sicherem Boden zu stehen.

Also: Wer sich – wirklich – auf den Job einlässt, erlebt mehr Hoch- als Tiefspannung. Aber: Man sollte wissen, worauf man sich einlässt. Alles andere wäre, naja, fahrlässig.


Techniker/in - Elektrotechnik (Energietechnik) Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Techniker/in - Elektrotechnik (Energietechnik) Jobs in weiteren Städten

  • Berlin
  • Hamburg
  • Niederdorla
  • Pleidelsheim
  • Lutherstadt Wittenberg
  • Rendsburg
  • Bad Segeberg
  • Dresden
  • Neumünster
  • Stuttgart
  • Kiel
  • Leipzig
  • Lübeck
  • Nürnberg
  • Grimma
  • Brandenburg
  • Cottbus
  • Düsseldorf
  • Görlitz
  • Hoyerswerda
  • Kamenz
  • München
  • Belzig
  • Burg
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus